Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserer Website. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, soweit dies erforderlich ist, um eine funktionale und nutzerfreundliche Website bereitzustellen.

I. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Grimm-Schirp Maschinen- und Werkzeugbau GmbH
Marggrafstrasse 13
D-31137 Hildesheim
Telefon: +49 (0) 51 21 / 93 72-0
E-Mail: info@grimmschirp.com

Datenschutzbeauftragter:

Friedrich Wettberg
E-Mail: datenschutz@grimmschirp.com
Telefon: +49 (0) 51 21 / 93 72-99

II. Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft: Sie können Auskunft über die verarbeiteten Daten und eine Kopie dieser Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

  • Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

  • Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen (Art. 20 DSGVO).

  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO).

  • Beschwerde: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Wir informieren alle Empfänger, an die Ihre Daten weitergegeben wurden, über Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung, sofern dies möglich und verhältnismäßig ist.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

1. Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen automatisch Daten in Server-Logfiles erfasst, darunter:

  • Typ und Version Ihres Browsers

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)

  • Aufgerufene Seiten unserer Website

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse

Diese Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert und nach sieben Tagen gelöscht, sofern sie nicht aus Beweisgründen benötigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit und Stabilität unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Nutzung zu verbessern.

Sitzungscookies: Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht und dienen der Funktionalität der Website, z. B. der mehrsprachigen Darstellung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Vertragsanbahnung oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für berechtigte Interessen).

Drittanbieter-Cookies: Cookies von Drittanbietern (z. B. Google Maps) werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Management-Tool widerrufen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.

3. Kontaktanfragen

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Vertragsanbahnung oder -erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. Handelsrecht, Steuerrecht).

4. Google Maps

Wir nutzen Google Maps (Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Anzeige unseres Standorts und für Anfahrtsbeschreibungen. Beim Aufruf von Google Maps kann Google Cookies setzen und Ihre Nutzerdaten (z. B. IP-Adresse) verarbeiten, wobei Daten in die USA übermittelt werden können. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Management-Tool erteilen oder widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in den Google-Nutzungsbedingungen und der Google-Datenschutzerklärung.

5. OpenStreetMap

Wir verwenden OpenStreetMap (Dienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom) für Anfahrtsbeschreibungen. Beim Aufruf von OpenStreetMap werden Cookies gesetzt, um Ihre Nutzerdaten (z. B. IP-Adresse) zu verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Management-Tool widerrufen können.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Stand: August 2025